Springe zum Inhalt

Blog-Archiv

17 Mitglieder waren anwesend, 7 entschuldigt
Gäste: Frau Seifert und Herr Markert

TOP 1: Neue Mitglieder

  • drei neue Mitglieder im Elternrat für die Gruppen Blauer Ball, Gruppe 2 sowie Gruppe 3
  • Benjamin verabschiedet sich aus dem Elternrat

TOP 2: Sonstiges

  • ggf. kann ein Kita Englisch-Kurs für Vorschulkinder angeboten werden → Leitung bespricht im Team, in welcher Form dies stattfinden könnte
  • Fotos der neuen Mitglieder werden an der Elternratwand im Haupthaus hinzugefügt
  • Thematik zum Schließsystem des Krippentores wurde an Grundstücksverwaltung weitergegeben
  • Verkehrssicherheit an der Kreuzung Wiesbadener/Dölzschener Straße ist nicht gegeben → Kristina findet heraus, wo eine Anfrage nach bspw. einem Zebrastreifen adressiert werden könnte

TOP 3: Bedürfnisorientierte Arbeit

  • künftig wird es ein Kartensystem zur An- und Anmeldung geben
    • um einen besseren Überblick zu gewährleisten, wo die Kinder sich gerade aufhalten und Eltern dazu zu bringen, sich besser an- und abzumelden
    • Eltern werden über Elternbrief informiert
  • Veränderungsprozess geht langsam voran, Meinungen zur Umsetzung des Konzepts fallen bei Kita-Personal unterschiedlich aus
  • Essenssituation wurde in manchen Bereichen schon verändert (jedoch noch nicht überall)
  • Mittagsruhesituation wird nächstes Thema
    • Kinder, die kein Schlafbedürfnis haben, müssen nicht schlafen, müssen auch nicht liegen, aber es wird eine Ruhezeit geben
  • Allgemeiner Verhaltenskodex des Trägers wurde von allen unterschrieben
    • Kita arbeitet aktuell an weiteren Verhaltenskodizes für die Schlüsselmomente im Alltag, z.B. An- und Abmeldesituation, Mittagessen, Mittagsruhe
    • Beispiel: Kinder müssen beim Begrüßen keine Hand schütteln
    • Verhaltenskodex wird nach Fertigstellung allen Eltern zugänglich sein
  • Ziel: Abschluss sowohl Verhaltenskodex, als auch Umstrukturierungen zum Ende des Schuljahres

Nächste Sitzung des Elternrats: 10.03.2025

Weitere Termine:

  • Frühjahrsputz: Do, 03.04.2025 15-17 Uhr
  • Flohmarkt: Fr, 09.05.2025 15-17 Uhr
  • Erziehergrillen: 19.06.2025, 18 Uhr

„Die Art und Weise, wie wir Dinge sehen, bestimmt, wie die Dinge uns sehen“
(John Lubbock)


Wir wollen Danke sagen fürs Spielen und Malen, fürs Kuscheln und Händchen Halten, fürs Singen und
Puzzeln, fürs Anziehen und Ausziehen, fürs Trösten und Pusten, für all eure Geduld, Geborgenheit
und gute Laune. Dankeschön allen Erzieher*innen, dem Hausmeister und den Küchenbienen für ihre
tolle Arbeit mit und an unseren Kindern in 2024.

Für das neue Jahr wünschen wir neben Glück und Gesundheit, dass Ihnen die Ideen für einen
spannenden und abwechslungsreichen Kita Alltag nicht ausgehen mögen.

12 Mitglieder waren anwesend, 6 entschuldigt

TOP 1: Neue Mitglieder

  • drei neue Mitglieder im Elternrat für die Gruppen Grünes Dreieck, Gruppe 4 sowie Gruppe 5
  • Elternabend in der Roten Raute hat bereits stattgefunden, restliche Elternabende stehen noch aus

TOP 2: Auswertung Flohmarkt

  • Flohmarkt war gut vorbereitet
  • es gab einige Flohmarktverkäufer, jedoch leider wenig Verkäufe
  • der Sportraum erwies sich als zu eng
  • Vorschläge für den nächsten Flohmarkt:
    • Käufer sollen auch von außen kommen, daher Plakate im Viertel aushängen
    • nächster Flohmarkt könnte mit Tag der offenen Tür der Kita verbunden werden
    • Kita hat Pavillons, die genutzt werden können
    • Fläche auf dem Parkplatz kann ebenfalls zum Verkauf genutzt werden

TOP 3: Herbstputz

  • der nächste Herbstputz findet am Samstag, den 09.11.2024, von 9-12 Uhr statt
  • die Teilnahmelisten waren Ende Oktober noch recht leer
  • Verpflegung: ursprünglicher Plan, Kartoffelsuppe anzubieten erwies sich als zu umständlich, daher: süße und herzhafte Waffeln

TOP 4: Kleinere Themen

  • Fotos der neuen Mitglieder sollen an Anne geschickt werden
  • Bitte um möglichst hohe Beteiligung durch Elternräte, Termine langfristig zu planen
  • Anregungen und Diskussion zu Schließsystem der Kita-Tore
  • Anschaffung von Fahrzeugen durch Elternrat wird durch Kita-Leitung besprochen
  • Austausch zu Situation auf dem Gang zu Abgabezeiten, Frühstück sowie Struktur am Vormittag

Nächste Sitzung des Elternrats: 20.01.2025

Weitere Termine:

  • Frühjahrsputz: Do, 03.04.2025 15-17 Uhr
  • Flohmarkt: Fr, 09.05.2025 15 Uhr
  • Erziehergrillen: 19.06. oder 16.09.2025

11 Mitglieder waren anwesend, 9 entschuldigt

TOP 1: Termine

  • Erziehergrillen: Mittwoch, 5.6.2024, 18:00 Uhr
  • Herbstputz: Samstag, 9.11.2024, 9-12:00 Uhr

Siehe auch Termine und Schließtage.

TOP 2: Kleinere Themen

Mülltrennung

  • nicht Aufgabe der Reinigung, wird aber mit erledigt
  • zur durchdringenden Gewährleistung sollten Kinder und Pädagogen einbezogen werden
  • Thema aufgenommen durch Frau Seifert

Kita-App

  • derzeit in Test einer Kinderland2000 Kita
  • sofern Feedback positiv, auch in unserer Kita denkbar

Umgang mit Atomkraftunfällen

  • in Schweiz ist sofortige Kaliumiodid-Tablettenausgabe in Kitas und Schulen geregelt
  • Regelung in Deutschland zunächst unklar
  • https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Strahlenschutz/Kaliumiodid-Tabletten.html

Englisch in Kita

  • Angebote durch externe Dienstleister eher schwierig, da Kinder finanziell benachteiligter Familien ausgeschlossen werden könnten
  • Unterricht durch Personal nicht sinnvoll

Personalsituation Krippe

  • Kita um langfristige Lösungen bemüht
  • Bewerbungsgespräche laufen
  • Hilfe aus anderen Einrichtungen angefragt

TOP 3: Auswertung Frühjahrsputz

  • Beteiligung: 40 Erwachsene
  • alle Aufgaben erledigt
  • Beobachtung: überwiegend gleiche Eltern beteiligt
  • Wunsch an Kita, Eigenleistungen mehr zu kontrollieren
  • Suche nach Alternativen zur Beteiligung am Putz

TOP 4: Weg zur Bedürfnisorientierten Arbeit in der Kita

  • aktuelles Thema: Mittagessen
  • in Krippe: 4 Zeiten zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr mit jeweils kleinen Gruppen, je nach Bedürfnis der Kinder
  • in oberer Ertage Neubau: 3 Zeiten in Kinderküche, allerdings noch in den bestehenden Gruppen und nicht nach Bedürfnis der Kinder
  • in unterer Etage Neubau: Kreativraum als Speiseraum eingerichtet

Nächste Sitzung: Mittwoch, 12.6.2024, 20:00 Uhr, online

Liebe Eltern,
demnächst werden wir eine Umfrage zum Thema Flohmarkt und Elterncafé starten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

15 Mitglieder waren anwesend, 5 entschuldigt
Gäste: Frau Seifert und Herr Markert

TOP 1: Termine

  • Fotograf 11.-13.3.2024
  • Frühjahrsputz: 9.4.2024, ab 15:00 Uhr
  • Herbstputz: 9.11.2024, 9-12:00 Uhr
  • Überlegungen zu Veranstaltungen, wie Flohmarkt und Elterncafé

Anmerkung: die Termine wurden auf Termine und Schließtage ergänzt

TOP 2: Entwicklungsgespräche

  • einmal jährlich vorgesehen, wobei die Pädagogen verpflichtet sind, diese zu planen und anzubieten
  • unterschiedliche Handhabung und Qualität in Praxis wird festgestellt
  • Personenberechtigte können Entwicklungsgespräch einfordern

TOP 3: Personalsituation

  • Elternrat äußert erneut den Wunsch, neues Personal und Praktikanten möglichst am ersten Tag mit Namen und wenn möglich Bild bekannt zu machen
  • wenn möglich Ausfallzeiten des Gruppenerziehers über die Vertretung an die Personenberechtigte kommunizieren
  • vereinzelte Gruppen derzeit gehäuft durch Wechsel betroffen

TOP 4: Protokolle der ER-Sitzung

  • Kurzform des Sitzungsprotokoll wird auf der Webseite veröffentlicht

TOP 5: Austausch mit Kita-Leitung über bevorstehende Veränderungen

  • 4 Rückmeldungen nach dem Elternbrief zu den bevorstehenden Veränderungen
  • Austausch und Rückmeldung erfolgt über Kita und Elternrat
  • Konzept versteht sich als Supervision, dass Zeit zur Erprobung und Evaluation benötigt
  • es besteht nicht die Absicht ein komplett offenes Konzept anzustreben
  • schrittweise Veränderung
  • erste Schritte sind Raumöffnungen zu Nachbarräumen, welche bereits erfolgreich umgesetzt werden
  • weiterer Schritt ist die variable, Kind abhängige und kindgerechte Essenssituation nach individuellen Bedürfnissen
  • Personenberechtigte werden über die Schritte in regelmäßigen Abständen informiert

TOP 6: Neue Mitglieder, AGs, Vorsitzwahl

Vorsitz: Christin Baischer

Stellvertretender Vorsitz: Meliss Mandroscheck

Nächste Sitzung: 25.4.2024

Am Samstag trafen wir uns bei schönstem Herbstwetter in der Kita zum Herbstputz. In Form von kleinen Kärtchen konnten sich alle Helfenden ihre Aufgaben im Leitungsbüro abholen und sich beim Abgeben der bereits erledigten Aufgaben gleich in die Eigenleistungslisten eintragen. Dieses System hat sich erneut bewährt und manche Familien konnten mit drei mitgebrachten HelferInnen sogar 9 Stunden Eigenleistung für unsere Kita leisten!

Während die Kita innen entstaubt, gesaugt, gewischt und neu bezogen und außen umgegraben, sortiert, entlaubt und winterfest gemacht wurde, versorgten uns sechs fleißige Hände mit Getränken und wunderbaren Sandwiches.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Kindern, Eltern und Großeltern, sowie bei den VertreterInnen der Kita – Frau Seifert, Frau Böhm, Frau Fuhrmann, Herr Schmidt und unserem Hausmeister Peter.

Wir freuen uns darauf, wenn im Frühjahr erneut viele Familien die Kita wieder „herausputzen“!

Liebe Eltern,

es wird Zeit für den Herbstputz! Dieser findet dieses Mal am 04.11.2023 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Die Teilnahme könnt ihr in die Eigenleistungsliste eintragen. Solltet ihr Fragen haben, wendet euch gern an info@sonnenkäferrat.de.

Wir freuen uns auf euer fleißiges Mitwirken!

Liebe Eltern, Großeltern und Freunde,

der Elternrat unterstützt das Kita-Fest mit einem Kuchenbasar. Wir bitten Sie herzlich um eine Kuchenspende - von Kuchen, Muffins, Keksen bis Torte - darf alles dabei sein.

Bitte stellen Sie Ihre Leckereien am Morgen des 06.09.2023 im Kühlschrank oder auf den Tischen im Kinderrestaurant (neues Kitagebäude 1. Etage) ab. Da der vorhandene Platz begrenzt ist, werden diejenigen, die bereits 15 Uhr zum Fest erscheinen gebeten, den Kuchen direkt am Kuchenstand abzugeben.

Wenn möglich bitte den Kuchen direkt geschnitten mitbringen.

Bitte bringt Geschirr, Besteck und Becher für alle Familienmitglieder selbst mit.

Ihre Spende gilt als Eigenleistung und kommt unseren Kindern zu Gute.

Vielen Dank!

die Mütter und Väter im Elternrat Sonnenkäferland

Bild von eatde via pixabay

Liebe Eltern,

auch dieses Jahr findet wieder unser Frühjahrsputz statt, dieses Mal am 26.4. von 16 bis 18 Uhr. Die Teilnahme könnt ihr in die Eigenleistungsliste eintragen. Solltet ihr Fragen haben, wendet euch gern an info@sonnenkäferrat.de.

Wir freuen uns auf euer fleißiges Mitwirken!

Diese Seite verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung